ODG-Dateiinformationen – Was ist ein ODG-Dateiformat?

Was ist das ODG-Dateiformat?

ODG ist ein Dateiformat, das von OpenOffice.org und LibreOffice, zwei Open-Source-Textverarbeitungsprogrammen, verwendet wird. Es basiert auf dem OpenDocument-Format und dient zum Speichern grafischer Objekte wie Zeichnungen, Diagramme und Flussdiagramme.

ODG-Dateiinformationen

Das ODG-Dateiformat steht für Open Document Graphics und ist ein Vektorbilddateiformat, das vom Open-Source-Softwareprogramm LibreOffice verwendet wird. ODG-Dateien ähneln SVG-Dateien, enthalten jedoch mehr Formatierungsoptionen wie Text, Bilder und andere Objekte. Sie können von LibreOffice, OpenOffice und anderen kompatiblen Programmen geöffnet werden.

Wofür steht das ODG-Dateiformat?

Das ODG-Dateiformat steht für Open Document Graphics.

Software, Tool oder Editor zum Erstellen einer ODG-Datei

Die beliebteste Software zum Erstellen einer ODG-Datei ist LibreOffice Draw. Es handelt sich um einen kostenlosen Open-Source-Vektorgrafikeditor, der Teil der LibreOffice-Suite von Büroanwendungen ist. Es kann zum Erstellen und Bearbeiten von ODG-Dateien sowie anderen Vektorgrafiken wie SVG und EMF verwendet werden. Weitere Tools, die zum Erstellen von ODG-Dateien verwendet werden können, sind Inkscape, Microsoft Visio, CorelDRAW und Adobe Illustrator.

Software, Tool oder Editor zum Öffnen der ODG-Datei

Das OpenDocument Graphics (ODG)-Dateiformat kann mit einer Vielzahl verschiedener Softwaretools geöffnet und bearbeitet werden, darunter LibreOffice Draw, Apache OpenOffice Draw, CorelDraw, Inkscape, Boxy SVG und Microsoft Visio.

Lizenztyp des ODG-Dateiformats

ODG-Dateien sind ein Open-Source-Dokumentdateiformat, das unter der GNU General Public License (GPL) lizenziert ist. Die Lizenz ist Eigentum der Free Software Foundation (FSF) und wird von ihr verwaltet.

Verwendung des ODG-Dateiformats

  1. Erstellen technischer Zeichnungen und Diagramme.
  2. Präsentieren Sie komplexe Daten in einem leicht verständlichen Format.
  3. Erstellen von Organigrammen und Flussdiagrammen.
  4. Erstellen interaktiver Lernmaterialien und Tutorials.
  5. Erstellen von Lehr- und Werbevideos.
  6. Teilen von Diagrammen mit Kollegen und Kunden.
  7. Wissenschaftliche Daten visuell präsentieren.
  8. Erstellen von Karten und geografischen Projektionen.

Struktur einer ODG-Dateierweiterung

  1. XML-Header: Enthält Informationen über die Software, mit der die Datei erstellt wurde.
  2. Stile: Beschreibt die Formatierung von Text, Formen und anderen Objekten.
  3. Seiteneinstellungen: Beinhaltet Seitengröße, Ränder, Hintergrundfarbe usw.
  4. Inhalt: Der tatsächliche Inhalt des Dokuments, z. B. Text, Bilder, Formen usw.
  5. Metadaten: Alle zusätzlichen Informationen zum Dokument wie Autor, Titel usw.
  6. End-Tag: Ein schließendes XML-Tag, das das Ende der Datei signalisiert.

Geschichte des ODG-Formats

Das Dateiformat ODG (Open Document Graphics) wurde vom OpenOffice.org-Projekt erstellt und basiert auf dem XML-Format, dem gleichen Format, das auch vom Open Document Format (ODF) verwendet wird. Es handelt sich um ein Open-Source-Dateiformat, das zum Erstellen und Speichern von Vektorgrafiken verwendet werden kann. ODG-Dateien können Text, Formen, Bilder und andere Elemente enthalten, die manipuliert und kombiniert werden können, um Grafiken zu erstellen.

Die erste Version des ODG-Formats wurde 2005 veröffentlicht und seitdem in verschiedenen Anwendungen eingesetzt. Es ist das native Vektorgrafikformat für die OpenOffice.org-Suite und wird in vielen anderen Anwendungen unterstützt, darunter LibreOffice, Apache OpenOffice und Adobe InDesign.

Zukunft des ODG-Formats

Die Zukunft des ODG-Dateiformats ist ungewiss, da seine Popularität in den letzten Jahren zurückgegangen ist. Allerdings erfreut sich das OpenDocument-Format (ODF) zunehmender Beliebtheit und könnte schließlich das ODG-Dateiformat ablösen. Das ODF-Format ist eine offene Standardspezifikation, die von mehreren Office-Suiten wie LibreOffice, OpenOffice und Microsoft Office unterstützt wird. Darüber hinaus wird das ODF-Format häufig für den Dokumentenaustausch zwischen verschiedenen Office-Suiten verwendet. Daher kann die Zukunft des ODG-Dateiformats vom Erfolg des OpenDocument-Formats abhängen.

Vorgänge, die im ODG-Dateiformat ausgeführt werden

Um alle Vorgänge für ODG-Dateien anzuzeigen und auszuführen, Schauen Sie sich diese kostenlosen Online-ODG-Web-Apps an

 Deutsch