XML-Dateiinformationen – Was ist ein XML-Dateiformat?

Was ist das XML-Dateiformat?

XML (Extensible Markup Language) ist eine Auszeichnungssprache, die eine Reihe von Regeln zum Kodieren von Dokumenten in einem Format definiert, das sowohl für Menschen als auch für Maschinen lesbar ist. Es dient der Speicherung und dem Transport von Daten und wird häufig zum Austausch von Informationen zwischen verschiedenen Anwendungen verwendet. XML-Dokumente bestehen aus Elementen, die Daten und andere Elemente enthalten, wodurch es möglich ist, komplexe Dokumente mit einer hierarchischen Struktur zu erstellen.

XML-Dateiinformationen

XML ist ein Dateiformat zum Speichern und Transportieren von Daten. XML-Dateien können zum Speichern und Teilen von Daten zwischen Anwendungen, Diensten und Systemen verwendet werden. XML-Dateien sind in Tags und Attribute organisiert, die eine strukturierte Datenspeicherung ermöglichen. XML-Dateien können auch zum Speichern von Text, Zahlen und Bildern verwendet werden. XML-Dateien werden typischerweise in Anwendungen wie Webdiensten, Datenbanken und Programmiersprachen verwendet. XML-Dateien können mithilfe von Programmiersprachen wie JavaScript, PHP und Java analysiert und bearbeitet werden.

Wofür steht das XML-Dateiformat?

XML steht für eXtensible Markup Language.

Software, Tool oder Editor zum Erstellen einer XML-Datei

XML-Dateien können mit einer Vielzahl von Software, Tools und Editoren erstellt werden. Zu den beliebten Optionen gehören Notepad, Microsoft Word, XML Notepad, Oxygen XML Editor, Visual Studio Code und Adobe Dreamweaver.

Software, Tool oder Editor zum Öffnen einer XML-Datei

XML-Dateien können mit jedem Texteditor wie Notepad, Notepad++, TextEdit oder Sublime Text geöffnet werden. Sie können auch mit jedem XML-Editor wie XMLSpy, Oxygen XML Editor oder Altova XMLSpy geöffnet werden.

Lizenztyp des XML-Dateiformats

Das XML-Dateiformat ist ein offener Standard und unterliegt keiner Lizenz. Es ist Eigentum des World Wide Web Consortium (W3C) und wird von diesem verwaltet.

Verwendung des XML-Dateiformats

  1. Daten speichern und transportieren
  2. Daten selbstbeschreibend definieren
  3. Entwicklung plattformunabhängiger Dokumente
  4. Erstellen und Pflegen von Webdiensten
  5. Dokumenttypdefinitionen (DTDs) erstellen
  6. Erstellen und Pflegen von XML-Schemas
  7. RSS-Feeds erstellen und verwalten
  8. Entwicklung und Pflege von Webseiten in XHTML
  9. Speichern von Daten für Office-Produktivitätstools wie Microsoft Office

Struktur einer XML-Dateierweiterung

  1. Prolog: Der Prolog ist das erste Element der XML-Datei und enthält Informationen über das XML-Dokument, beispielsweise seine Versionsnummer und Zeichenkodierung.

  2. Dokumentelement: Das Dokumentelement ist das Stammelement der XML-Datei. Es enthält alle anderen Elemente und ist erforderlich, damit das XML-Dokument wohlgeformt ist.

  3. Elemente: Elemente können Informationen wie Text, Attribute und andere Elemente enthalten.

  4. Attribute: Attribute sind Name/Wert-Paare, die innerhalb eines Elements angegeben werden.

  5. Kommentare: Kommentare werden verwendet, um zusätzliche Informationen zum Dokument oder zu Elementen bereitzustellen.

  6. Verarbeitungsanweisungen: Verarbeitungsanweisungen werden verwendet, um XML-Prozessoren Anweisungen zu geben, beispielsweise zur Formatierung des Dokuments.

  7. CDATA-Abschnitte: CDATA-Abschnitte werden zum Speichern von Zeichendaten verwendet, die nicht von einem XML-Prozessor analysiert werden sollten.

Geschichte des XML-Formats

XML (eXtensible Markup Language) ist eine Auszeichnungssprache zum Kodieren von Dokumenten in einem Format, das sowohl für Menschen als auch für Maschinen lesbar ist. Es wurde 1996 vom World Wide Web Consortium (W3C) entwickelt und ist heute ein internationaler Standard.

Die Geschichte von XML reicht bis in die frühen 1990er Jahre zurück, als SGML (Standard Generalized Markup Language) als internationaler Standard zur Beschreibung von Dokumenten entwickelt wurde. SGML war komplex und schwierig zu verwenden, und so entwickelte das W3C 1996 XML als Alternative.

Zukunft des XML-Formats

XML ist ein vielseitiges Dateiformat, das zu einem Industriestandard für die Datenspeicherung und den Datenaustausch geworden ist. Es wird erwartet, dass XML auch in Zukunft für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet wird, da es sich um eine zuverlässige und weithin akzeptierte Methode des Datenaustauschs handelt. Es ist wahrscheinlich, dass XML weiterhin in der Webentwicklung, Softwareentwicklung, beim Datenaustausch zwischen verschiedenen Systemen und als Möglichkeit zum Speichern von Daten in einem strukturierten Format verwendet wird. Es ist auch wahrscheinlich, dass XML sich weiterentwickeln wird, um neuen Technologien und Anwendungen gerecht zu werden. Beispielsweise werden neue XML-Standards wie XML Schema Definition (XSD) entwickelt, um die Definition und Validierung von XML-Dokumenten zu erleichtern. Darüber hinaus neue Technologien wie XQuery, XSLT und XP

Vorgänge, die im XML-Dateiformat ausgeführt werden

Um alle Vorgänge für XML-Dateien anzuzeigen und auszuführen, Schauen Sie sich diese kostenlosen Online-XML-Web-Apps an

 Deutsch