TXT-Dateiinformationen – Was ist ein TXT-Dateiformat?

Was ist das TXT-Dateiformat?

TXT ist eine Dateierweiterung für eine Textdatei, die von verschiedenen Texteditoren verwendet wird. Textdateien sind reine Textdokumente, die nur Text enthalten und in jedem Texteditor angezeigt werden können. Sie werden häufig verwendet, um Daten zwischen verschiedenen Computersystemen zu übertragen, Konfigurationen und Einstellungen zu speichern und im Allgemeinen Informationen zu speichern, die im Nur-Text-Format gespeichert werden müssen.

TXT-Dateiinformationen

Eine TXT-Datei ist eine reine Textdatei, die unformatierten Text enthält. Es handelt sich um den grundlegendsten Dokumenttyp, der erstellt werden kann, und wird von fast allen Textbearbeitungs- und Textverarbeitungsprogrammen unterstützt. TXT-Dateien können zum Speichern von Informationen wie Notizen, Quellcode, Konfigurationsdaten oder anderen Klartextdaten verwendet werden.

Wofür steht das TXT-Dateiformat?

TXT steht für Text.

Software, Tool oder Editor zum Erstellen einer TXT-Datei

Zum Erstellen einer TXT-Datei kann ein Texteditor wie Notepad, Notepad++ oder Microsoft Word verwendet werden.

Software, Tool oder Editor zum Öffnen einer TXT-Datei

Eine Textdatei kann mit jedem Texteditor geöffnet werden, beispielsweise Notepad (für Windows) oder TextEdit (für Mac). Auch andere Softwareprogramme wie Microsoft Word können zum Öffnen und Bearbeiten einer Textdatei verwendet werden.

Lizenztyp des TXT-Dateiformats

Für das TXT-Dateiformat gibt es keinen spezifischen Lizenztyp. Diese Art von Dateiformat wird im Allgemeinen als gemeinfreies Format betrachtet, was bedeutet, dass keine natürliche oder juristische Person Eigentümer der Lizenz ist.

Verwendung des TXT-Dateiformats

  1. Speichern von Nur-Text-Dokumenten, beispielsweise eines Buchmanuskripts oder eines Dokuments, das den Inhalt einer Webseite beschreibt.
  2. Konfigurieren von Software- und Betriebssystemeinstellungen, beispielsweise in der Windows-Registrierung.
  3. Erstellen von Webseiten und Formatieren des HTML-Codes.
  4. Speichern von Spielskripten und Informationen für Computer- und Videospiele.
  5. Erstellen und Pflegen von Datensätzen und Tabellenkalkulationen.
  6. Speichern von Programmierquellcode, beispielsweise für ein C++-, Java- oder Visual Basic-Programm.
  7. Protokollierung und Verfolgung von Ereignissen für Debugging- und Fehlerbehebungssoftware.
  8. Senden Sie einfache E-Mails im Klartext ohne Formatierung oder Anhänge.

Struktur einer TXT-Dateierweiterung

  1. Dateikopf: Die erste Zeile der Datei, die Metadaten über die Datei enthält, wie z. B. Dateityp, Größe usw.
  2. Text: Der Textkörper der Datei, der den eigentlichen Text oder die eigentlichen Daten enthält.
  3. Zeilenumbrüche: Das Ende jeder Textzeile wird durch einen Zeilenumbruch markiert.
  4. End-of-File-Marker: Ein Sonderzeichen oder Code am Ende der Datei, der das Ende der Datei signalisiert.

Geschichte des TXT-Formats

Das TXT-Dateiformat wurde erstmals in den 1980er Jahren eingeführt und war eines der frühesten Dateiformate, die auf dem PC auftauchten. Es wurde als einfaches Klartextformat zum Speichern und Teilen von Dokumenten und anderen Daten entwickelt, ohne dass eine spezielle Formatierung oder Software erforderlich ist.

Vor der Entwicklung des TXT-Dateiformats wurden Textdateien in verschiedenen Formaten gespeichert, darunter ASCII, ANSI und Binär. Diese älteren Formate waren schwieriger zu verwenden und erforderten spezielle Software zum Öffnen und Anzeigen der Inhalte.

Das TXT-Dateiformat wurde so konzipiert, dass es einfach zu verwenden ist und von jeder Textbearbeitungssoftware unterstützt wird. Es wurde außerdem plattformunabhängig konzipiert, d. h. eine TXT-Datei kann auf erstellt werden

Zukunft des TXT-Formats

TXT-Dateien werden wahrscheinlich auch in Zukunft beliebt bleiben, da es sich um ein vielseitiges, leichtes Dateiformat handelt, das von fast jedem Texteditor und Webbrowser gelesen werden kann. Mit der Weiterentwicklung der Technologie entwickeln sich auch die TXT-Dateien weiter. Sie können für komplexere Datentypen wie Tabellenkalkulationen verwendet oder weiter komprimiert werden, um ihre Größe und die Auswirkung auf den Speicherplatz zu reduzieren. Darüber hinaus können TXT-Dateien weiter in andere Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) integriert werden, um eine leistungsfähigere Datenanalyse zu ermöglichen.

Vorgänge, die im TXT-Dateiformat ausgeführt werden

Um alle Vorgänge für TXT-Dateien anzuzeigen und auszuführen, Schauen Sie sich diese kostenlosen Online-TXT-Web-Apps an

 Deutsch