CGM-Dateiinformationen – Was ist ein CGM-Dateiformat?

Was ist das CGM-Dateiformat?

CGM (Computer Graphics Metafile) ist ein Standarddateiformat für die Speicherung und den Austausch von Vektor- und Bitmap-Grafiken. Es wird sowohl für Vektor- als auch für Bitmap-Grafiken verwendet und kommt häufig in einer Vielzahl technischer Anwendungen wie Ingenieurwesen, CAD und wissenschaftlicher Visualisierung zum Einsatz. Es handelt sich um ein weithin unterstütztes Format, das von Programmen wie Adobe Illustrator, CorelDRAW und Microsoft Visio unterstützt wird.

CGM-Dateiinformationen

Eine CGM-Datei (Computer Graphics Metafile) ist ein Bilddateiformat, das zum Speichern von Vektor- und Rastergrafiken verwendet wird. Es wird häufig für CAD/CAM, technische Illustrationen und Multimedia-Präsentationen verwendet. CGM-Dateien können Bitmap-Grafiken, Text und andere Daten in komprimierter Form speichern. Mit ihnen lassen sich animierte Bilder und interaktive Grafiken erstellen. Das CGM-Dateiformat wird von vielen Veröffentlichungsanwendungen unterstützt, darunter Adobe Illustrator, CorelDRAW und Microsoft Office.

Wofür steht das CGM-Dateiformat?

CGM steht für Computer Graphics Metafile.

Software, Tool oder Editor zum Erstellen einer CGM-Datei

Adobe Illustrator ist die beste Software zum Erstellen einer CGM-Datei. Es verfügt über leistungsstarke Funktionen zum Vektorzeichnen und unterstützt eine Vielzahl von CGM-Formaten. Auch andere vektorbasierte Software wie Corel Draw oder Inkscape kann verwendet werden.

Software, Tool oder Editor zum Öffnen einer CGM-Datei

Die beste Software zum Öffnen einer CGM-Datei ist ein Vektorgrafik-Editor wie CorelDRAW oder Adobe Illustrator. Beide Programme können CGM-Dateien öffnen und bearbeiten. Darüber hinaus bieten einige Webbrowser wie Firefox und Chrome nur eingeschränkte Unterstützung für die Anzeige von CGM-Dateien.

Lizenztyp des CGM-Dateiformats

CGM (Computer Graphics Metafile) ist ein offenes, herstellerneutrales Grafikdateiformat, das vom American National Standards Institute (ANSI) entwickelt wurde. Es unterliegt einer offenen Lizenzvereinbarung und steht jedem ohne Gebühr oder Lizenzgebühr zur Verfügung. Der Eigentümer der CGM-Dateiformatlizenz ist ANSI.

Verwendung des CGM-Dateiformats

  1. Computergestütztes Design (CAD) und Zeichnen
  2. 3d Drucken
  3. Webgrafiken und mobile Anwendungen
  4. High-Fidelity-Videoproduktion
  5. Spiele und interaktive Medien
  6. Virtual-Reality-Anwendungen
  7. Produktentwicklung und Prototyping
  8. Produktvisualisierung und Marketing
  9. Wissenschaftliche und medizinische Bildgebung
  10. GIS-Kartierung und -Analyse

Struktur einer CGM-Dateierweiterung

  1. Kopfzeile: Enthält Informationen über den Autor, die zum Erstellen der Datei verwendete Software, das Erstellungsdatum der Datei und die Größe des Bildes.

  2. Farbpalette: Enthält Informationen zu den im Bild verwendeten Farben, z. B. die Rot-, Grün- und Blauwerte für jede Farbe.

  3. Steuercodes: Enthält Anweisungen für die Software, um zu steuern, wie das Bild angezeigt wird.

  4. Bilddaten: Enthält die eigentlichen Bildinformationen, wie zum Beispiel die Pixelwerte und deren Koordinaten.

  5. Fußzeile: Enthält eine Prüfsumme, um die Integrität der Datei sicherzustellen.

Geschichte des CGM-Formats

Das Dateiformat CGM (Computer Graphics Metafile) wurde Ende der 1980er Jahre von der Computer Graphics Metafile Working Group (CGMWG) entwickelt, um eine Möglichkeit zum Speichern und Austauschen von Vektorgrafikdaten bereitzustellen. Es wurde als plattformübergreifendes Dateiformat konzipiert, das von einer Vielzahl verschiedener Grafikanwendungen verwendet werden kann.

Das CGM-Dateiformat ist seit seiner Einführung weit verbreitet und wurde im Laufe der Jahre mehrfach überarbeitet. In frühen Versionen des Formats waren CGM-Dateien nur begrenzt in der Lage, komplexe Formen darzustellen, und unterstützten keine Farbe.

Zukunft des CGM-Formats

Es wird erwartet, dass das CGM-Dateiformat auf absehbare Zeit ein relevantes und nützliches Format bleiben wird. Da der Bedarf an Vektorgrafiken weiter wächst, wird CGM für viele Anwendungen weiterhin eine praktikable Wahl sein. Mit der Entwicklung von Technologien wie KI und maschinellem Lernen wird die Nutzung von CGM wahrscheinlich zunehmen. Mit CGM lassen sich beispielsweise vektorbasierte Modelle erstellen, mit denen KI- und ML-Algorithmen trainiert werden können. Darüber hinaus wird CGM weiterhin in der Druck- und Verlagsbranche eingesetzt, da es sich um ein äußerst effizientes Format zur Informationsübertragung handelt. Da schließlich die Nachfrage nach digitalen Dokumenten steigt, wird CGM ein bevorzugtes Format für deren Erstellung und Weitergabe sein.

Vorgänge, die im CGM-Dateiformat ausgeführt werden

Um alle Vorgänge für CGM-Dateien anzuzeigen und auszuführen, Schauen Sie sich diese kostenlosen Online-CGM-Web-Apps an

 Deutsch